Zusammenfassung
Mit dem Präventionsgesetz wurde dem Betrieb als herausgehobenes Setting der Gesundheitsförderung
für erwachsene Menschen Rechnung getragen. Leider werden diese legislativen Steilvorlagen
nur ungenügend umgesetzt. Dabei besteht gerade in der Pflege ein hoher Bedarf. Der
demografische Wandel verschärft die bereits angespannte Situation in der stationären
Pflege. Im Betrieblichen Gesundheitsmanagement werden bisher in den Einrichtungen
der stationären Altenpflege nur punktuelle Maßnahmen mit einer geringen Wirkungskraft
angeboten. Darüber hinaus sind bisherige Standards in der Betrieblichen Gesundheitsförderung
unter Berücksichtigung der arbeitsorganisatorischen Strukturen (wie z. B. Schichtarbeit,
viele Teilzeitbeschäftigte) unwirksam. Unter Berücksichtigung der entwickelten Qualitätsstandards
im Betrieblichen Gesundheitsmanagement werden im Projekt POLKA Lösungsansätze initiiert
und wissenschaftlich begleitet. Ziel hierbei ist es, die Beschäftigten in der stationären
Pflege optimal zu unterstützen. Für die Lösungsansätze wurde ein Lotsen- und Experten-System
entwickelt, dass in der Umsetzung bedarfsorientierter Interventionen eine optimale
Unterstützung bietet. Die Projektinitiatoren verfolgen dabei das langfristige Ziel,
das System nachhaltig fortführen zu können und weitere stabile Finanzierungsmöglichkeiten
zu erschließen.
Abstract
During formulation, the Prevention Act took account of the company as a prominent
setting for health promotion for adults. Unfortunately, these legislative drafts are
not being implemented sufficiently. This is in spite of the high demand in health
care. Moreover, demographic changes are exacerbating the already tense situation in
inpatient care. In occupational health management, only one-off measures with a low
impact are offered in the institutions of inpatient care for the elderly. In addition,
previous standards in occupational health promotion are ineffective with regard to
work organisation structures (e. g., shift-work, many part-time workers). Taking into
account the developed quality standards in occupational health management, the POLKA
project initiates solutions and scientifically accompanies them. The aim here is to
provide optimal support to the employees in inpatient care. Pilot and expert systems
have been developed for the solutions, which offer optimal support in the implementation
of needs-based interventions. The project initiators pursue the long-term goal of
running the system sustainably and developing further stable financing opportunities.
Stichworte Betriebliche Gesundheitsförderung - Assessment - Prävention - Arbeitsunfähigkeitsgeschehen
Keywords Occupational health promotion - assessment - prevention - incapacity for work